Alle Episoden

#15 Der Arbeitsalltag einer Ausbildungsbetreuerin l Mit Stephanie Blönau von der Volksbank Mittweida

#15 Der Arbeitsalltag einer Ausbildungsbetreuerin l Mit Stephanie Blönau von der Volksbank Mittweida

26m 20s

Stephanie Blönau von der Volksbank Mittweida eG hat ihren Traumjob bereits gefunden: Als Ausbildungsbetreuerin ist sie für alles rund um das Thema Ausbildung bei der Volksbank Mittweida zuständig und liebt dabei vor allem den Umgang mit Menschen. Im Gespräch mit Andra nimmt sie dich mit in ihren Arbeitsalltag und erzählt dir, welche Ausbildungsmöglichkeiten in der Volksbank Mittweida auf dich warten und wie sich die Arbeit in der Bank aufgrund der Digitalisierung bereits verändert hat.

Ein geradliniger Lebenslauf? Muss für sie nicht sein! Welche Eigenschaften sie an Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern besonders schätzt, erfährst du ebenfalls in der neuen Episode von „U-Turn...

#14 Das Studium zweimal abgebrochen und doch angekommen | Mit Cihan von der Berliner Volksbank eG

#14 Das Studium zweimal abgebrochen und doch angekommen | Mit Cihan von der Berliner Volksbank eG

20m 25s

Cihan hat sich lange von äußeren Einflüssen leiten lassen und nicht auf sein Bauchgefühl gehört. Es war vor allem der Wunsch seines Vaters, dass er nach dem Abi studieren sollte. Das VWL-Studium an einer Uni in Berlin entpuppte sich allerdings als staubtrocken und viel zu theoretisch und auch das Studium im Bereich Bauingenieurswesen in Potsdam war ganz anders, als er es sich vorgestellt hatte. Nach dem zweiten Studienabbruch fasste er den Entschluss, endlich das zu machen, was ER wirklich machen möchte. Schon während der Schulzeit hatte er in die Finanzbranche reingeschnuppert und einen positiven Eindruck bekommen – warum also nach...

#13 Ausbildung statt Studium | Mit Franziska Ruhland von der Volksbank Mittweida eG

#13 Ausbildung statt Studium | Mit Franziska Ruhland von der Volksbank Mittweida eG

16m 59s

Für Franziska stand schon lange fest: Sie möchte mal Lehrerin werden und damit in die Fußstapfen ihrer Oma treten, die immer ihr Vorbild war. Nach dem Abitur startete sie daher direkt in das Lehramtsstudium an der TU Dresden. Doch schon im ersten Semester stellte sie fest, dass das Konzept Studium so gar nicht zu ihr passt. Da sie ihren Traum nicht vorschnell aufgeben wollte, biss sie erstmal die Zähne zusammen und versuchte mit dem Studium klarzukommen. Es dauerte noch ein paar Semester, bis sie endlich den Schlussstrich zog und das Studium abbrach. Aber welchen Weg sollte sie nun einschlagen? Nach...

#12 Vom Studienabbrecher zum Prokuristen | Mit Pascal Brandtjen (Spar- u. Darlehnskasse Börde Lamstedt-Hechthausen eG)

#12 Vom Studienabbrecher zum Prokuristen | Mit Pascal Brandtjen (Spar- u. Darlehnskasse Börde Lamstedt-Hechthausen eG)

24m 16s

Dass man auch mit einem abgebrochenen Studium die Karriereleiter bis nach ganz oben klettern kann, zeigt dir in dieser Episode Pascal Brandtjen, Prokurist der Spar- u. Darlehnskasse Börde Lamstedt-Hechthausen eG. Nach dem Abitur wollte er, genau wie sein älterer Bruder, unbedingt Jura studieren. Je länger das Studium dauerte, desto mehr überkam ihn das Gefühl, dass er sich falsch entschieden hat. Nach 4 Jahren zog er dann die Reißleine und begann eine Ausbildung bei den Volksbanken Raiffeisenbanken. Im Gespräch mit Moderatorin Andra erzählt er dir, wie sein Umfeld auf den Studienabbruch reagiert hat, wie nach der Ausbildung sein Werdegang zum Prokuristen...

#11 Erfolgreich bewerben trotz Studienabbruch | Mit Sabine Nosthoff von der Volksbank Lübeck eG

#11 Erfolgreich bewerben trotz Studienabbruch | Mit Sabine Nosthoff von der Volksbank Lübeck eG

19m 24s

Ein Studienabbruch ist kein Weltuntergang und auch nicht das Ende deiner Karriere! Es gehört eine Menge Mut dazu, einen neuen Weg einzuschlagen und einen Neuanfang zu starten. So sieht das auch Sabine Nosthoff, die das Thema Ausbildung bei der Volksbank Lübeck eG verantwortet. Auch ihr Lebenslauf verlief eher kurvig. Sie kam als Quereinsteigerin aus dem Bereich Tourismus zur Bank und durchlief auch intern erst verschiedene Abteilungen, um nun genau das zu machen, wofür sie brennt. Durch ihren Job in der Personalentwicklung darf sie heute jeden Tag mit jungen Menschen zusammenarbeiten. In der aktuellen Folge vom Podcast verrät sie dir im...

#10 Kundenberatung anstatt Grundschullehramt - Julianas Karriereweg nach dem Studienabbruch

#10 Kundenberatung anstatt Grundschullehramt - Julianas Karriereweg nach dem Studienabbruch

19m 22s

Juliana wusste nie so genau, wo es beruflich für sie hingehen soll. Nach dem Abitur studierte sie erstmal Grundschullehramt, aber schon nach drei Semestern war dann Schluss. Im Studium fehlte ihr der Praxisbezug, sie wollte lieber direkt in die Arbeitswelt eintauchen und endlich Geld verdienen. Durch Bekannte wurde sie auf die Volksbank Lahr aufmerksam, wo sie schließlich ihre Ausbildung begann. Was sie dort erwartete? Verantwortung ab dem ersten Tag, direkter Einstieg in die Praxis, viel Kundenkontakt und ein toller Team-Zusammenhalt!

In dieser Episode von „U-Turn Richtung Zukunft“ spricht Kathi mit Juliana Semmler von der Volksbank Lahr. Seit dem Ende ihrer...

#9 Warum ein Studienabbruch KEIN Karrierekiller ist | Mit Sabrina Eger & Christina Schöffel von der Mainzer Volksbank eG

#9 Warum ein Studienabbruch KEIN Karrierekiller ist | Mit Sabrina Eger & Christina Schöffel von der Mainzer Volksbank eG

18m 46s

Studium abbrechen? Für viele erstmal Grund zur Panik. Und es erfordert auch eine Menge Mut, einen falschen Weg hinter sich zu lassen und neue Ziele zu verfolgen. Doch der Mut wird oft belohnt, denn ein Studienabbruch kann dir durchaus gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt verschaffen. Von wegen Karrierekiller!

In dieser Episode von „U-Turn Richtung Zukunft“ unterhält sich Leon mit Sabrina Eger (Ausbildungsleiterin) und Christina Schöffel (Trainerin & stellvertretende Abteilungsleitung der Personalentwicklung) von der Mainzer Volksbank eG. Die beiden verraten dir, welche positiven Erfahrungen sie mit Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern gemacht haben. Außerdem gibt es spannende Insights in die Welt der Volksbanken...

#8 Doppelt hält besser! Kathi und ihr duales Studium im Bereich BWL Digital Business Management

#8 Doppelt hält besser! Kathi und ihr duales Studium im Bereich BWL Digital Business Management

19m 6s

Banken und Digitalisierung – passt das zusammen? Wir sagen eindeutig ja! Nachdem Kathi ihr vorheriges duales Studium mit Fachrichtung Marketing Management abgebrochen hat, ist sie nun duale Studentin im Bereich BWL Digital Business Management an der Dualen Hochschule in Karlsruhe. Hört sich spannend an? Ist es auch! Während ihres dualen Studiums beschäftigt sie sich bei ihrem Arbeitgeber, der Volksbank Bruchsal-Bretten eG, weniger mit klassischen Bankthemen, sondern vielmehr mit spannenden Projekten im Bereich Innovation, Smart-Data und Künstliche Intelligenz und unterstützt bei der digitalen Transformation.

In dieser Episode von „U-Turn Richtung Zukunft“ sprechen Kathi und Kevin über das Thema duales Studium. Wie...

#7 Karriere auf Umwegen - Vom Studienabbruch in die Marketingabteilung einer Bank | Mit Katharina Moderegger

#7 Karriere auf Umwegen - Vom Studienabbruch in die Marketingabteilung einer Bank | Mit Katharina Moderegger

21m 14s

Katharina liebt ihre Heimat Berchtesgaden. Sie verbringt gerne Zeit in den Bergen, ist Mitglied im Trachtenverein und regional tief verwurzelt. Für ihr Lehramtsstudium zieht sie nach Passau, merkt aber schnell, dass das klassische Vollzeitstudium nichts für sie ist und auch die Studienrichtung nicht ihren Vorstellungen entspricht. Nach dem Studienabbruch orientierte sie sich daher neu. Ihr Plan: Erstmal das ausprobieren, was auf den ersten Blick so gar nicht zu ihr passt. Nach ihrem Praktikum bei der regionalen Volksbank Raiffeisenbank wurde sie vom Gegenteil überzeugt. Der regionale Bezug, die tollen Kolleginnen und Kollegen sowie die vielfältigen Aufgaben in der Bank haben sie...

#6 Morgen kann kommen! Das Prinzip der Genossenschaftsbanken | Leon im Gespräch mit Marc Weegen vom BVR

#6 Morgen kann kommen! Das Prinzip der Genossenschaftsbanken | Leon im Gespräch mit Marc Weegen vom BVR

20m 9s

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Genossenschaftsbanken. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Welche Werte vertreten wir und was unterscheidet uns von anderen Banken?

In dieser Folge diskutiert Leon mit Marc Weegen (Abteilungsleiter für Markenstrategie und -kommunikation beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken), warum die Idee der Genossenschaftsbank moderner denn je ist. Die beiden zeigen dir außerdem, was hinter der aktuellen „Morgen kann kommen“-Kampagne steckt und warum du mit Zuversicht in die Zukunft schauen kannst, auch wenn du dich dazu entscheidest, dein Studium abzubrechen.